Das Praxisforum
(früher Praktikantenbörse)
des VAD richtet sich an Oberstufen-
schüler/innen sowie vor allem an die
Abiturienten/innen, die für ihren künftigen
Ausbildungs- und Berufsweg auf Erfahrun-
gen und Tipps von gestandenen
VAD-Mitgliedern zurückgreifen möchten.
Diese Art „Mentorenfunktion“ soll
helfen, Fragen zu Ausbildungs- oder
Studiengang, praktischen und theoretischen
Anteilen sowie Karrierechancen zu be-
antworten und – soweit möglich - Einblicke
in den Alltag des/der Betreffenden bzw. des
Tätigkeitsbereichs in Form eines dann
abzustimmenden Praktikums zu geben.
Es ist also nicht mit einem Praktikum im
üblichem Sinne gleichzusetzen, in dem
Schüler/innen Einblick in das Berufsleben
bekommen sollen. Vielmehr ist das Ziel,
jungen VADern Gelegenheit gegeben
werden, ihre getroffene Berufswahl durch
„Alltagserfahrung“ zu optimieren und bei
einem „Ehemaligen“ der gleichen Schule
kompetenten Rat und vertrauensvolle
Informationen einzuholen. Es muss als
selbstverständlich gelten, dass die
Durchführung eines evtl. Praktikums und
die Auswahl entsprechender Bewerber
auf Freiwilligkeit beruht und die letzte
Entscheidung stets der Mentor hat.
Die jeweiligen Abiturienten/innen des
Dionysianum bzw. junge VADer sollten bei
Interesse direkt den Ansprechpartner
kontaktieren. Neben einem kurzem
Werdegang sollten darin der Berufs-
wunsch und das eigene Ausbildungs- bzw.
Berufsziel ebenso zum Ausdruck kommen
wie interessierende Fragen sowie ggfs.
eine flexible Zeitspanne, sofern schon der
Wunsch nach einem persönlichen Gespräch
oder einer Hospitation konkret ist.
Der Vorstand möchte mit diesem Angebot
die Netzwerkbildung und die Kontakte
innerhalb des VAD stärken, wobei er hofft,
dass Gespräche und Zusammenarbeit für
beide Seiten interessant und nutzbringend
sind.
VAD PRAXISFORUM
Für vollständige Kontaktdaten bitte das VAD-Gründungsjahr eingeben
Fachbereiche
Ansprechpartner
Firmen- bzw. Kontaktdaten
Agrarwissenschaft
Dr. Klaus Müller-Beck
Abi-Jg. 1967
Compo GmbH & Co. KG
Architektur
Ulrich Borowski
Tel. 05978-91670
Abi-Jg. 1979
Borowski & Sasse
Planung & Bauleitung
Betriebswirtschaft,
Fertigung,
Ingenieurwesen, QM
Bernhard Storm
Abi-Jg. 1993
August Storm GmbH & Co. KG
Betriebswirtschaft,
Finanzen
Rainer Dickmännken
Abi-Jg. 1989
Sparkasse Emsland
Betriebswirtschaft,
Marketing
Dr. Peter Rohlmann
Abi-Jg. 1967
PR Marketing
Dr. P. Rohlmann
Betriebswirtschaft,
Steuern und
Rechnungswesen
Josef Räkers
Abi-Jg. 1968
Räkers & Partner GbR
Steuerberatung und
Wirtschaftsprüfung
Betriebswirtschaft,
Steuern und
Rechnungswesen
Reinhold Räkers
Abi-Jg. 1972
Räkers & Partner GbR
Steuerberatung und
Wirtschaftsprüfung
Betriebswirtschaft,
Steuern und
Rechnungswesen
Dr. Christian
Konermann
Abi-Jg. 1988
Sozietät Konermann
Steuerberatung und
Wirtschaftsprüfung
Chemie
Forschung
Pharma
Dr. Christian Schönau
Abi-Jg. 1992
Dr. Christian Schönau
Chemie,
Ingenieurbereich,
Maschinenbau
Dr. Tono Nasch
Abi-Jg. 1989
I.S.P. GmbH
Jura
RA Peter Kempmann
Abi-Jg. 1966
Dr. Eick & Partner
Jura
RA Hans-Joachim
Brockmeier
Abi-Jg. 1967
Anwaltskanzlei
Brockmeier & Grotholt
Jura
RA Michael Schneider
Abi-Jg. 1986
Sandmann & Kollegen
Rechtsanwälte und Notare
Jura
Dr. Sabine
Schulte-Strotmann
Abi-Jg. 1989
Anwaltskanzlei
Strotmann & Schulte
Jura
Strafverteidigung
Dr. Barbara Bischoff
Abi-Jg. 1996
Minoggio Rechtsanwälte
und Strafverteidiger
Münster / Hamm
Maschinenbau
Montagetechnologie
Dr. Benedikt Meier
Abi-Jg. 1981
ThyssenKrupp Elevator AG
Product / R&D
Mechatroniker für
Kältetechnik,
Betriebswirtschaft
Maria Krüselmann
Tel. 0621/8796160
Abi-Jg. 1980
Rütgers GmbH & Co KG
Kälte Klima
Medizin,
Biomedizinische
Forschung
Prof. Dr. Hermann-
Josef Rothkötter
Abi-Jg. 1978
Institut für Anatomie der Medizin.
Fakultät d. Otto-Guericke-Universität
Madgeburg
Tierarztpraxis Freren
Tierärztepartnerschaft Dr. M. Krone,
Dr. A. Temmen und Dr. R. Berning
Wer sich aus dem Mitgliederkreis zusätzlich für das Praxisforum zur Verfügung
stellen möchte – dies gilt
insbesondere für noch nicht oder nicht ausreichend
abgedeckte Fachbereiche, ist herzlich dazu
einge-
laden. Der Vorstand bittet bei Interesse um eine Rückmeldung an die bekannten Adressen.