Verein Alter Dionysianer e.V. Rheine 1927 Jahr-
gänge

•Navigation
 Dionysianum
 -LOGIN-
 -SHOP-
 -SUCHE-
 -Archiv-
 Bernhard-Mauve
 Stipendium

•Aktuell
 Farbenfest
 Forum Dio
 Nachrichtenblatt
 
•[82] 2020
 
•[81] 2019
 
•[80] 2018
 
•[79] 2017
 
•[78] 2016
 
•[77] 2015
 
•[76] 2014
 
•[75] 2013
 
•[74] 2012
 
•[73] 2011
 
•[72] 2010
 
•[71] 2009
 
•[70] 2008
 
•[69] 2007
 
•[68] 2006
 
•[67] 2005
 
•[66] 2004
 
•[65] 2003
 
•[64] 2002
 Personalia
 Praxisforum
 Presseblick

•Verein
*1927
 Satzung
 Beitrag/-tritt
 Vorstand
 Kontakt
 Impressum

•Mitglieder
 Struktur:  [1388]
 LOGINs:     [207]

•Absolventen
 Struktur:  [8868]
 Jahrgang:  [364]


Nachrichtenblatt-TextSegment-Suche

(Zurück)




  2009•033 - T E X T:

Doch es kommt noch schlimmer. Frau Me­ckel entdeckt auf dem Display ihres Mo­ biltelefons zwei Nachrichten. Zwei Anru­fer haben sie in der Zwischenzeit an nicht eingehaltene Verabredungen erinnert, Just in diesem Moment piepst ihr Blackberry und weist sie auf eine Telefonkonferenz hin, die - ausnahmsweise - aufgrund drängender Probleme an einem Samstag­ morgen stattfinden müsse.

Entnervt betritt Miriam Meckel schließ­lich den Lampenladen, kramt das defekte Halogenlämpchen hervor, um dafür Ersatz zu bekommen, und erfährt von einer gut gelaunten älteren Verkäuferin: Dat ham­mer nisch!"

Unsere Autorin nahm das frustrierende Erlebnis jenes Samstagmorgens zum An­lass einer intensiven Überprüfung ihrer Lebensweise. Ohne dass ihr Arbeitsvolu­men gewachsen wäre, hatte sich ihr Alltag infolge ihrer permanenten Erreichbarkeit gründlich geändert. Angeschlossen an alle möglichen Kommunikationskanäle, wur­de sie ständig in ihrer Arbeit unterbrochen, um ihre Konzentration und damit die Mög­lichkeit gebracht, Probleme in Ruhe und ohne Zeitdruck zu überdenken. "Ich war", so sagt sie, "zu jener Spezies Mensch mu­tiert, die angeblich alles gleichzeitig kann. Ich war geworden, was ich nie sein wollte: ein Simultant."

Dass die Lebensform des Simultanten für den Betroffenen schlimme gesundheitli­che Folgen haben kann, die Mediziner und Psychologen als Attention Deficit Trait (ADT), als Aufmerksamkeitsstörung, also als einen Zustand der Ruhelosigkeit und Irritierbarkeit und der eingeschränkten Leistungsfähigkeit bezeichnen, mögen wir alle wohl schon geahnt haben. Auch lässt uns der gesunde Menschenverstand vermuten, dass Unternehmen, die ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern per­manentes Multitasking abverlangen, sich selbst keinen Gefallen tun. Das Ausmaß der volkswirtschaftlichen Konsequenzen ist jedoch wohl eine Überraschung: Die Unternehmensberatung Basex hat für die USA ermittelt, dass 28% der täglichen Ar beit eines Wissensarbeiters auf ungewollte oder unnötige Unterbrechungen entfallen. Dies entspricht einer Zahl von 28 Milliar­den verlorenen Arbeitsstunden und ver ursacht bei durchschnittlich 21 US-Dollar pro Arbeitsstunde Kosten in Höhe von 588 Milliarden US-Dollar.

Was, liebe Abiturientinnen und Abiturien­ten, ist angesichts der hier nur in wenigen Strichen skizzierten Situation zu tun?

Üblicherweise werden Abiturientinnen und Abiturienten in Entlassreden aufge­fordert, sich den Herausforderungen der Zukunft mit Optimismus, Energie und Tatkraft zu stellen. Das alles hat ja wohl auch seine Berechtigung. Gleichwohl möchte ich Euch dringend raten, Euch ein gewisses Maß an Wandlungsträgheit, ja sogar ein Recht auf Langsamkeit zuzuge­stehen. Glücklicherweise wird ein solcher Anspruch seit etlichen Jahren von ver­schiedenen Seiten anerkannt. So hat Sten Nadolny in seinem bereits 1983 erschie­nenen Roman Die Entdeckung der Lang­ samkeit mit großer poetischer Sensibilität den Lebenslauf des Seemannes und Ent­deckers John Franklin erzählt, der - wie es zunächst scheinen mag - von der Lang­samkeit geradezu wie vom Stigma einer Behinderung gezeichnet ist. Die Langsamkeit des John Franklin entwickelt sich im Verlauf des Romans jedoch immer mehr zu einem Vorzug, nämlich zu der Gabe, auf die innere Stimme zu hören, einmal Erfasstes auch wirklich zu behalten und im Wirrwarr unterschiedlicher Sinnesein­drücke das wichtige, entscheidende Detail nicht aus dem Blick zu verlieren. So fin­det er seinen eigenen Rhythmus, und sein eigener langer Atem schützt ihn, wie er selber sagt, vor allen "scheinbaren Dring­lichkeiten", vor "angeblichen Notwendig­keiten" und "kurzlebigen Lösungen".

Auch Miriam Meckel treibt die Frage um, wie es uns gelingen kann, " ... die Er­rungenschaften der technologischen Ver­ netzung, der umfassenden Erreichbarkeit [zu] nutzen und gleichzeitig den Blick für das Wichtige [zu] bewahren ... , aktiver Teil der Gesellschaft zu sein und gleichzeitig unser privates Leben gegen die Invasion der modernen Ansprüche zu verteidigen". Ganz konkret rät sie, Prioritäten zu setzen, d.h. sich auf die Verarbeitung wichtiger Informationen zu konzentrieren, auch regelmäßig den Abschaltknopf zu betä­tigen, um die eigene Unerreichbarkeit zu sichern. Nur so könne der Mensch sein "Recht auf eine kommunikative Iden­tität", also auf die "Ausgestaltung der Kommunikation [als] Grundmodus sei­nes sozialen Lebens" sichern. Ein solcher Lebensentwurf setzt, so Miriam Meckel, jedoch die Bereitschaft zu gelegentlichem Müßiggang voraus. Müßiggang habe rein gar nichts mit Faulheit und Trägheit zu tun, sondern bedeute, dass es auch in der Zeit umfassender Vernetzung und Mobili­tät Zeit- und Lebensräume gebe, in denen externe Anforderungen uns nicht am Den­ken hindem, in denen wir uns schließlich auch jenen Menchen zuwenden können, die uns besonders nahe stehen. Miriam Meckel betont in diesem Zusammenhang,

  2009•033 - F A C T S:

Abiturienten••Abiturientinnen••Abiturien­ten••Abschaltknopf••Alltag
Anforderungen••Angeschlossen••Anru­fer••Anspruch••Ansprüche••An­lass••Arbeit
Arbeitsstunde••Arbeitsstunden••Arbeitsvolu­men••Attention
Aufmerksamkeitsstörung••Ausmaß••Autorin
Basex••Behinderung••Berechtigung••Bereitschaft••Betroffenen••Blackberry
Blick
Deficit••Den­ken••Detail••Display••Dring­lichkeiten"
Energie••Entdeckung••Entlassreden••Ent­deckers••Erfasstes••Erlebnis
Erreichbarkeit••Ersatz••Er­rungenschaften
Faulheit••Folgen••Frage••Franklin
Gefallen••Gesellschaft••Gleichwohl••Glücklicherweise••Grundmodus
Halogenlämpchen••Herausforderungen••Höhe
Iden­tität"••Informationen••Invasion••Irritierbarkeit
Jahren
Kommunikation••Kommunikationskanäle••Konsequenzen••Konzentration••Kosten
Lampenladen••Langsamkeit••Lang­••Lang­samkeit••Leben••Lebens"••Lebensentwurf
Lebensform••Lebenslauf••Lebensräume••Lebensweise••Leistungsfähigkeit
Lösungen". Auch
Meckel••Mediziner••Menchen••Mensch••Menschenverstand••Me­ckel••Milliarden
Milliar­den••Miriam••Mitarbeiterinnen••Mitarbeitern••Mobili­tät••Moment
Multitasking••Mög­lichkeit••Müßiggang
Nachrichten••Nadolny••Notwendig­keiten"
Optimismus
Prioritäten••Probleme••Psychologen
Recht••Rhythmus••Roman••Romans••Ruhelosigkeit
Samstagmorgens••Samstag­••Seemannes••Seiten••Sensibilität••Simultant." Dass
Simultanten••Sinnesein­drücke••Situation••Spezies••Stigma••Stimme••Strichen
Tatkraft••Telefonkonferenz••Trait••Trägheit
US-Dollar••US-Dollar. Was••Unerreichbarkeit••Unterbrechungen••Unternehmen
Unternehmensberatung
Verabredungen••Verarbeitung••Verkäuferin••Verlauf••Vernetzung••Ver­••Vorzug
Wandlungsträgheit••Wichtige••Wirrwarr••Wissensarbeiters
Zeit-••Zeitdruck••Zukunft••Zusammenhang••Zustand••Zwischenzeit


2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000

1999
1998
1997
1996
1995
1994
1993
1992
1991
1990
1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
1981
1980
1979
1978
1977
1976
1975
1974
1973
1972
1971
1970
1969
1968
1967
1966
1965
1964
1963
1962
1961
1960

ALLE