Verein Alter Dionysianer e.V. Rheine 1927 Jahr-
gänge

•Navigation
 Dionysianum
 -LOGIN-
 -SHOP-
 -SUCHE-
 -Archiv-
 Bernhard-Mauve
 Stipendium

•Aktuell
 Farbenfest
 Forum Dio
 Nachrichtenblatt
 
•[82] 2020
 
•[81] 2019
 
•[80] 2018
 
•[79] 2017
 
•[78] 2016
 
•[77] 2015
 
•[76] 2014
 
•[75] 2013
 
•[74] 2012
 
•[73] 2011
 
•[72] 2010
 
•[71] 2009
 
•[70] 2008
 
•[69] 2007
 
•[68] 2006
 
•[67] 2005
 
•[66] 2004
 
•[65] 2003
 
•[64] 2002
 Personalia
 Praxisforum
 Presseblick

•Verein
*1927
 Satzung
 Beitrag/-tritt
 Vorstand
 Kontakt
 Impressum

•Mitglieder
 Struktur:  [1388]
 LOGINs:     [207]

•Absolventen
 Struktur:  [8868]
 Jahrgang:  [364]


Nachrichtenblatt-TextSegment-Suche

(Zurück)




  2009•014 - T E X T:

wiederum in vollem Wortlaut zitiert wer­den, zumal Prof. Menke seinerseits hier Josef Pieper zu Wort kommen lässt.

"In einer bemerkenswerten Abhandlung des Jahres 1936 mit dem Titel 'Über das christliche Menschenbild' zeigt Pieper, dass Thomas von Aquin die modem anmu­tende Frage nach dem, was den Christen zum Christen macht, mit folgenden sieben Thesen seiner Tugendlehre beantwortet: 'Erstens: Der Christ ist ein Mensch, der - im Glauben - der Wirklichkeit des drei­ einigen Gottes inne wird. Zweitens: der Christ spannt sich - in der Hoffnung - auf die endgültige Erfüllung seines Wesens im Ewigen Leben. Drittens: Der Christ richtet sich - in der göttlichen Tugend der Lie­be - mit einer alle natürliche Liebeskraft übersteigende Bejahung auf Gott und den Mitmenschen. Viertens: Der Christ ist klug, das heißt, er läßt sich den Blick für die Wirklichkeit nicht trüben durch das Ja oder Nein des Willens, sondern er macht das Ja oder Nein des Willens abhängig von der Wahrheit der wirklichen Dinge. Fünf­tens: der Christ ist gerecht, das heißt, er vermag in Wahrheit mit den anderen zu le­ben, er weiß sich als Glied unter Gliedern in der Kirche, im Volk und in der Gemein­schaft. Sechstens: der Christ ist tapfer, der heißt, er ist bereit, für die Wahrheit und für die Verwirklichung der Gerechtigkeit Ver­wundungen und, wenn es sein muss, den Tod hinzunehmen. Siebtens: der Christ hält Maß, das heißt, er lässt es nicht zu, dass sein Habenwollen und sein Genie­ßenwollen zerstörerisch und wesenswid­rig wird.'

Entscheidend an dieser Wesensbestim­mung ist die Überzeugung, dass der christ­liche Glaube das, was wesentlich zum Menschengehört, nicht in eine neue Sphä­re hebt oder additiv ergänzt. Die Verankerung der Kardinaltugenden in den Gaben des Glaubens, Hoffens und Liebens verän­dert das Wesen von Klugheit, Gerechtig­keit, Tapferkeit und Maß in keiner Weise. Diese Verankerung motiviert und erleich­tert die Aneignung der Tugenden. Denn es geht ja um die Fähigkeit, die Wirklichkeit das sein zu lassen, was sie von Gott her ist. Mit Moralismus hat die thomanische Tu­gendlehre nicht das Geringste gemeinsam. Denn der Moralismus so bemerkt Pieper, 'sagt: das Gute ist das Gesollte, weil es ge­sollt ist. Die Lehre von der Klugheit sagt:

Das Gute ist das Wirklichkeitsgemäße; es ist gesollt, weil es so der Wirklichkeit ent­ spricht.'

Pieper ist überzeugt; und ich darf das hier in 'meinem' Gymnasium in seinem Na­men sagen:

Wenn Lehrer ihre Schüler das Staunen lehren und die Ehrfurcht vor der unauslot­baren Tiefe des Seins, dann sind sie weit mehr als die durchaus notwendigen Ver­mittler von Fertigkeiten, Methoden und anwendbarem Wissen.

Das Ideal der gebildeten Persönlichkeit ist ein Mensch, der Fragen stellt, die niemand endgültig und definitiv beantworten kann; ein Mensch, der die Antworten seiner Lehrer solange befragt, bis sie seiner ei­genen Einsicht entsprechen; ein Mensch, der Oberflächliches nicht erträgt und sich - zumindest hier und da - so in das Su­chen verlieren kann, dass ihn andere einen Grübler nennen.

Kurzum: Das Ideal einer gebildeten Persön­lichkeit ist ein Mensch, der seine Begriffe nie mit der Wirklichkeit verwechselt und die Andersheit des Anderen auch da aus­hält, wo sie den eigenen Interessen und Vorteilen entgegensteht oder den Preis persönlicher Nachteile und Verwundun­gen fordert.

  2009•014 - F A C T S:

Abhandlung••Anderen••Andersheit••Aneignung••Antworten••Aquin
Begriffe••Bejahung••Blick
Christ••Christen
Diese••Dinge••Drittens
Ehrfurcht••Einsicht••Erfüllung••Ewigen
Fertigkeiten••Frage••Fragen••Fähigkeit••Fünf­tens
Gaben••Gemein­schaft••Genie­ßenwollen••Gerechtigkeit••Gerechtig­keit
Geringste••Gesollte••Glaube••Glauben••Glaubens••Glied••Gliedern••Gottes
Grübler••Gymnasium
Habenwollen••Hoffens••Hoffnung
Ideal••Interessen
Jahres••Josef
Kardinaltugenden••Kirche••Klugheit
Leben••Lehre••Lehrer••Liebens••Liebeskraft••Lie­be
Menke••Mensch••Menschenbild'••Menschengehört••Methoden••Mitmenschen
Moralismus
Nachteile••Na­men
Oberflächliches
Persönlichkeit••Persön­lichkeit••Pieper••Preis
Schüler••Sechstens••Seins••Siebtens••Sphä­re••Staunen••Su­chen
Tapferkeit••Thesen••Thomas••Tiefe••Titel••Tugend••Tugenden••Tugendlehre
Tu­gendlehre
Verankerung••Verwirklichung••Verwundun­gen••Ver­mittler••Ver­wundungen
Viertens••Vorteilen
Wahrheit••Weise••Wesen••Wesens••Wesensbestim­mung••Willens••Wirklichkeit
Wirklichkeitsgemäße;••Wissen. Das••Wortlaut
Zweitens


2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000

1999
1998
1997
1996
1995
1994
1993
1992
1991
1990
1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
1981
1980
1979
1978
1977
1976
1975
1974
1973
1972
1971
1970
1969
1968
1967
1966
1965
1964
1963
1962
1961
1960

ALLE