Verein Alter Dionysianer e.V. Rheine 1927 Jahr-
gänge

•Navigation
 Dionysianum
 -Archiv-
 Bernhard-Mauve
 Stipendium

•Aktuell
 Farbenfest
 Forum Dio
 Nachrichtenblatt
 Personalia
 Praxisforum
 Presseblick

•Verein
*1927
 Satzung
 Beitrag/-tritt
 Vorstand
 Impressum

•Absolventen
 Struktur:  [8923]
 Jahrgang:  [365]



                                     
 Klugheit  Gerechtigkeit  Druckgrafik      Tapferkeit   M��igung

PDF-Download:  "Geschenk des VAD"  <380k>

Geschenk des VAD

 zum 350-j�hrigen Bestehen

des Gymnasium Dionysianum

in 2009

Eine gemeinsame Aktion des VAD e.V. und der VAD-Stiftung


  Idee und Konkretisierung

  Schon seit jeher f�hlen sich die Alten Dionysianer und seit 1967 auch die Alten
  Dionysianerinnen ihrer Schule in Dankbarkeit verbunden. Daher ist die Tradition des
  Zur�ckgebens zu einem festen Bestandteil des VAD-Vereinslebens geworden, wie
  ausf�hrlich in der Festschrift zum 75-j�hrigen Bestehen des Vereins nachzulesen ist
  (siehe Band 3 der Schriftenreihe des VAD aus 2002, S. 68ff). Sinn gebende und Werte
  schaffende Tradition formte sich seit 1927, dem Gr�ndungsjahr unseres Vereins. Zum
  300-j�hrigen Bestehen der Schule 1959 �berreichte der VAD das im strengen Wortsinn
  erste gro�e Jubil�umsgeschenk, die von Gerhard Marcks geschaffene Bronzeplastik
  des Hl. Sebastian, die heute noch viel bewundert den Vorraum der Aula ziert. Zur
  325-Jahrfeier der Schule im Jahre 1984 erg�nzte der VAD dieses Geschenk durch
  mehrere wertvolle, aus verschiedenen Schaffensperioden von Gerhard Marcks
  stammende Bilder und Holzschnitte (u. a. Mondsichel �ber Ruinen, 1947; D�mmerung,
  1954). Diese Objekte, deren k�nstlerische Aussage und Qualit�t mehrere
  Sch�lergenerationen nachhaltig beeindruckt haben, sowie die der Schule und dem VAD
  liebgewordene Tradition, zu schenken und beschenkt zu werden, haben den VAD � und
  zwar als gemeinsame Aktion des e.V. und der Stiftung � angeregt, f�r das 350-j�hrige
  Schuljubil�um im Jahre 2009 eine neue Geschenkidee zu entwickeln.  
 

  Unsere altehrw�rdige �Alma mater� hat durch den modernen Schulanbau von Prof.
  Josef Paul Kleihues im Jahre 2003 eine enorme Erg�nzung und Aufwertung erfahren.
  Architektonisch und st�dtebaulich hat unser ehemaliges, leider im August 2004
  verstorbenes VAD-Mitglied neue und attraktive Akzente gesetzt. Die k�nstlerische
  Ausgestaltung des Innenkarrees (neuer Schulhof) konnte aber aufgrund fehlender Mittel
  nicht mehr realisiert werden. Hier hat nun der VAD einen idealen Ansatzpunkt f�r ein
  Geschenk zum kommenden Schuljubil�um gesehen. Richtungweisend war der
  Wunsch, im Innenhof ein Thema k�nstlerisch darzustellen, das in enger Verbindung zur
  Geschichte und den vornehmsten erzieherischen Aufgaben der Schule stehen sollte.  
 

  Die vier an den Ecken des neu gestalteten Schulhofes platzierten Betonkuben (60 x 60 x
  60 cm) wirken geradezu wie eine Aufforderung, ein durch die magische Zahl �vier�
  angeregtes Thema k�nstlerisch aufzugreifen und den symmetrischen Gleichklang der
  architektonischen Gestaltung des von J. P. Kleihues geschaffenen Schulneubaus
  fortzuf�hren. Auf der Basis humanistisch-christlicher Wertvorstellungen hat das
  Gymnasium Dionysianum seine Sch�ler unterrichtet und erzogen. Gerade in der
  heutigen, sehr schnelllebigen und oftmals durch Sinnkrisen und Umwertung aller
  Werte gekennzeichneten Zeit d�rfte eine R�ckbesinnung auf die u. a. auf Platon und
  Thomas von Aquin zur�ckgehenden vier Kardinaltugenden f�r die
  Pers�nlichkeitsentwicklung junger Menschen von besonderem Wert sein.

       Klugheit (prudentia)  
       Gerechtigkeit (iustitia)  
       Tapferkeit (fortitudo)  
       M��igung (temperantia)

  Da sich zudem der aus Rheine stammende Philosoph Josef Pieper mit diesem Thema
  auseinandergesetzt hat (Das Viergespann 1964), gewinnt ein solches Projekt neben
  der generellen Bedeutung f�r Bildung und Erziehung auch noch einen lokalpatriotischen
  Akzent.  
 

  Schenkungen k�nstlerisch wertvoller und Sinn gebender Kunstobjekte an die Schule
  haben in der Vergangenheit immer eine hohe Akzeptanz gefunden und sie erf�llen
  au�erdem die Anforderungskriterien einer VAD-F�rderung wie Nachhaltigkeit,
  Schulbezug, Breitenwirkung und Originalit�t in bester Weise. Der Vorstand des VAD e. V.
  und die Gremien der VAD-Stiftung haben das Anliegen seit dem Votum der
  Mitgliederversammlung 2004 intensiv verfolgt. Nach einer Ausschreibung des Projektes
  beteiligten sich drei K�nstler mit Wettbewerbspr�sentationen, die in mehreren Schritten
  vorgekl�rt, gesichtet und bewertet wurden.  
 

  Schlie�lich gaben die Kriterien Themenbezug, Nachhaltigkeit, Standortad�quatheit und
  Originalit�t den Ausschlag zugunsten des Entwurfs des franz�sischen K�nstlers Guy
  Charlier (siehe nachstehende Fotos). Er hat Bronzeskulpturen entwickelt, die
  entsprechend seiner zwischen Fig�rlichkeit und Abstraktion vermittelnden
  Kunstphilosophie als Unikate erstellt werden. Jedes der vier Objekte visualisiert eine
  bestimmte Tugend und besteht aus einer Materialkomposition: Ein jeweils thematisch
  modellierter Bronzetorso � die K�rperhaltung wird stets bestimmt durch die typisierte
  Position des Kopfes, der Arme und H�nde � �thront� auf einem fein bearbeiteten
  Kalksteinsockel, der in einer Bronzeplatte sein metallenes Fundament erh�lt.  
 

  Bei einer Ortsbesichtigung hat der K�nstler Proportionen und Anordnung seiner Objekte
  erl�utert. So soll die H�he der Skulpturen die optische Grenze der farbigen Steinfassade
  des Geb�udes zum Innenhof nicht �berschreiten. Das Figurenma� ist deshalb auf ca.
  210 cm H�he begrenzt, so dass bei Einschluss der vorhandenen, eine Stufenh�he von
  ca. 17 cm betragenden Betonkuben eine Gesamth�he von max. 230 cm erreicht wird.
  Was die unterschiedlichen Materialien betrifft, die aufgrund von Witterung (z. B.
  Niederschl�ge, Temperaturen) und anderen Einfl�ssen (u. a. Patina-Bildung) zu
  �Streifen� oder gewissen Verf�rbungen� auf dem hellen Kalkstein f�hren, erkl�rt der
  K�nstler, dass das gewollt sei, da das Kunstwerk ja nicht isoliert und steril irgendwo
  stehe, sondern �mitten im Leben�. Um einen gewissen Schutz des eher empfindlichen
  gelblichen Kalksandsteins aus der Bourgogne zu erreichen, l�sst sich der Stein
  entsprechend vorbehandeln.  
 

  Zur Vita von Guy Charlier, der als Bildhauer arbeitet:

  1954 geboren in Roanne, Frankreich  
  1978 Diplome national des Beaux-Arts mit Auszeichnung  
  Ausstellungsbeteiligungen in Deutschland, Frankreich, Belgien, Niederlande und
  Luxemburg
  Einzelausstellungen in Deutschland, Frankreich und Niederlande  
  �ffentliche Realisierungen in Deutschland, Frankreich und Luxemburg  
  Ank�ufe seiner Werke: Ludwigshafen und Trier 1996, Trier 1997, Mainz 1998, Trier und
  Luxemburg 2000, Ahrweiler 2003  
  Dozent an der Fachhochschule Trier f�r Innenarchitektur  
 

  

  


  Finanzierung und Beteiligungsm�glichkeiten

  Nat�rlich kann ein solch anspruchsvolles und auch f�r die Zukunft angelegtes Geschenk
  nicht aus den normalen Etats des VAD bestritten werden. Aus diesem Grunde wurde
  zum einen ein mehrj�hriger Umsetzungszeitraum gew�hlt. Innerhalb von f�nf bis sechs
  Jahren (2004 bis 2009) sollte es gelingen, den �berwiegenden Teil der erforderlichen
  Gesamtsumme aus den j�hrlichen Haushalten anzusparen, ohne andere
  satzungsgem��e Aufgaben zu vernachl�ssigen. Zum anderen setzt der VAD wie in der
  Vergangenheit bei �hnlich ehrenvollen Geschenkaktionen auf die Mithilfe seiner
  Mitglieder und befreundeter G�nner.  
 

  Dabei sind verschiedene Beteiligungen als konkrete finanzielle Unterst�tzungen des
  VAD-Geschenks denkbar. Besonders attraktiv ist, sich eine oder mehrere der vom
  K�nstler Guy Charlier exklusiv und limitiert herausgegebenen Sondereditionen (die vier
  Kardinaltugenden als Skulpturenensemble auf dem neuen Schulinnenhof) zu kaufen.
  Damit wird nicht nur die Finanzierung dieses einmaligen Geschenks an die Schule
  erleichtert, sondern jeder, der dabei mitmacht, erh�lt auch ein einzigartiges und in
  dieser Form nicht wiederholbares Kunstobjekt f�r private Zwecke. Sollten die
  Spendeneinnahmen die H�he der f�r das gew�hlte Projekt ausgewiesenen Mittel
  �berschreiten, so bitten wir um Verst�ndnis, wenn die VAD-Stiftung diese Gelder auch
  f�r andere satzungsm��ige Zwecke einsetzt.  
 

  Folgende M�glichkeiten der Mithilfe � von kleinen Betr�gen bis zu gr��eren
  Engagements � sind willkommen:  
 

    Einfache Mitgliederspende an die VAD-Stiftung: F�r jedes Jahr des Bestehens des Gymnasium Dionysianum 10 ct, d. h. 350 x 10 ct oder 35 Euro, dazu eine Spendenquittung f�r die Absetzung bei der pers�nlichen Steuererkl�rung, wobei schon der Einzahlungsbeleg an die VAD-Stiftung als Spendenquittung gilt.

    Gr��ere Spende an die VAD-Stiftung: F�r jedes Jahr des Bestehens des Gymnasium Dionysianum 1 Euro, d. h. 350 x 1,00 Euro oder 350 Euro, Aush�ndigung einer entsprechenden Spendenbescheinigung, auf Wunsch Eintrag ins �virtuelle Stifterbuch� (Internet) und/oder Erw�hnung im VAD-Nachrichtenblatt als �Tugendstifter�.

    Au�erordentliche Spende an die VAD-Stiftung: F�r jedes Jahr des Bestehens des Gymnasium Dionysianum 10 Euro, d. h. 350 x 10,00 Euro oder 3500 Euro, Ausstellung einer entsprechenden Spendenbescheinigung, auf Wunsch Eintrag ins �virtuelle Stifterbuch� (Internet) und/oder Erw�hnung im VAD-Nachrichtenblatt als �Tugendstifter�, �berreichung eines vom K�nstler handsignierten zweifarbigen Siebdrucks (65 x 50 cm) mit dem Motiv der Kardinaltugenden auf B�ttenpapier sowie eine Namensgravur des Spenders auf einer bronzenen Sponsorentafel im Schulinnenhof.

    �bernahme der Herstellungskosten f�r eine komplette Skulptur, d. h. Finanzierung einer der vier dargestellten Kardinaltugenden: offizielle Spendenbescheinigung; auf Wunsch Eintrag ins �virtuelle Stifterbuch� (Internet) und/oder Erw�hnung im VAD-Nachrichtenblatt als �Tugendstifter�, zus�tzlich auf Wunsch �ffentliche �bergabe mit Pressebericht und gr��erem Beitrag im Nachrichtenblatt � z. B. Vorstellung der Person oder Firma �, �berreichung eines vom K�nstler handsignierten Originalmodells des Skulpturenensembles im Ma�stab 1:10, herausgehobene Namensgravur auf der bronzenen Sponsorentafel im Schulinnenhof.

    Kauf der limitierten Sondereditionen: Originalmodelle im Ma�stab 1:10, Siebdruck, evt. sp�ter auch Poster. Dabei ist wegen der begrenzten Auflagen der Eingang der verbindlichen Bestellung ma�gebend. Bestellungen werden erst mit dem Eingang der entsprechenden Geldbetr�ge auf dem Konto der VAD-Stiftung bindend. Bitte achten Sie deshalb auf die Termine, da eine Produktion der Sondereditionen ohne Vorverkauf dem VAD aus Risikogr�nden nicht m�glich sein wird.

1) Originalmodelle der 4 Tugenden im Ma�stab von ca. 1:10 (etwa 25 cm hoch), Material: Bronze, Kalkstein. Auflage max. 45 nummerierte und signierte Sets, nur als Subskription erh�ltlich, Bestellungen bis 31.12.2005 zum verg�nstigten Subskriptionspreis (Anfragen beim Vorstand). Der Normalpreis solcher Figuren liegt bei �ber 750 Euro pro St�ck. Rechtzeitige Subskriptionen erm�glichen einen g�nstigeren Erwerb. Die Auslieferung der vorbestellten Figurensets ist f�r Fr�hjahr 2006 vorgesehen.

2) Siebdruck ca. 50 x 40 cm hoch, mit den Motiven der vier Kardinaltugenden auf B�ttenpapier, Auflage max. 120 Bl�tter, nummeriert und signiert, zweifarbig (schwarz, Seidenmattlack). Bestellungen bis 30.09.2006 zum Subskriptionspreis. Sp�tere K�ufe � soweit verf�gbar � sind nur zum Normalpreis von ca. 200 Euro m�glich. Die Auslieferung der vorbestellten Grafiken ist f�r Herbst 2006 vorgesehen.


2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000

1999
1998
1997
1996
1995
1994
1993
1992
1991
1990
1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
1981
1980
1979
1978
1977
1976
1975
1974
1973
1972
1971
1970
1969
1968
1967
1966
1965
1964
1963
1962
1961
1960

ALLE